
St. Michael-Sportschützen Vettelschoß 1974 e. V.
Wilfried Schäfer Schießstand
Wichtiger Hinweis: Schießen nur mit vorheriger Waffenhandhabung & Einweisung. Termine sind über das Kontaktformular zu erfragen.
Herzlich willkommen bei den Sportschützen Vettelschoß
Trainingsbetrieb am Wilfried Schäfer Schießstand
Liebe Interessenten,
neben Sport und Spaß steht die Sicherheit bei den Sportschützen Vettelschoß an allererster Stelle. Die Teilnahme am regulären Schießbetrieb ist ohne absolvierte Waffenhandhabung und Schießstandeinweisung NICHT möglich.
Wenn Ihr ohne Trap- oder Skeeterfahrung seid, meldet Ihr Euch für eine Basiseinweisung über das Kontaktformular bei uns. Wir organisieren kurzfristig einen Termin für Euch.
Sportliche Grüße
Der Vorstand
So erreicht Ihr den Wilfried Schäfer Schießstand der Sportschützen Vettelschoß:
Von Vettelschoß der L252 Richtung Ober-Mittel-Elsaff folgen und am Hinweisschild „Steinschlag“ links den Berg hinauf zum Schießstand abbiegen.
Informationen für Jäger
Jägerinnen und Jäger sind bei uns herzlich willkommen – fürs Hegeringschießen, ein paar Runden mit den Revierkollegen oder im regulären Schießbetrieb. Für einen reibungslosen Ablauf beachtet bitte:
- Vorrang: Vereinsmitglieder haben im regulären Schießbetrieb Vorrang.
- Gästezahl: Bis zu zwei Gäste pro Person sind ohne Rücksprache möglich; ab drei Gästen bitte kurz über das Kontaktformular abstimmen.
- Gäste: Mit gültigem Jagdschein und sicherem Umgang mit der Waffe kann ohne Einweisung geschossen werden. Gäste ohne Jagdschein oder ohne Schießerfahrung mit der Flinte benötigen vorab eine Einweisung.
- Gruppenbuchung: Hegeringe/Reviere können den Schießstand individuell buchen – wir unterstützen Euch bei Organisation und Standaufsicht.
Wer wir sind
Unser Verein in Vettelschoß wurde 1974 mit dem Zweck gegründet, Schießsporttreibenden geeignete Trainingsmöglichkeiten zu bieten, sowie die Tradition des alten Schützenbrauchtums zu erhalten, zu pflegen und zu fördern.
Der Schwerpunkt auf unserem Schießstand in Vettelschoß liegt im Schießen mit der Flinte, dabei ist es gleichgültig, ob diese mit Patronen oder traditionell mit Schwarzpulver geladen wird.
Beide Disziplinen werden bei den Meisterschaften des Rheinischen Schützenbundes und anderen Organisationen von erfolgreichen Gruppen des Vereins betrieben, denen sich gerne noch neue Mitglieder anschließen können.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied egal ob aktiv oder passiv. Jeder kann sich bei uns nach seinen Interessen am Schießbetrieb beteiligen. Neben den Mitgliedern sind Gäste jederzeit willkommen! Unsere Schützen nehmen an den Meisterschaften der unterschiedlichsten Sportschützen-Vereinigungen teil. Jagdscheinanwärter und Jungjäger haben in den vielen Jahren bei uns schon oft ihre schießsportliche Heimat gefunden.
Unsere Ziele
- Die Förderung des Schießsports
- Geselligkeit und Kameradschaft pflegen
- Schießsport verantwortungsvoll betreiben & Wissen weitergeben
- Eigenes Leistungsvermögen testen, sich sportlich beweisen
- Andere Vereine & Menschen kennenlernen, Freundschaften schließen
- Jugend begeistern, gewissenhaft anleiten, Zugehörigkeit geben
- Flinten-Schützen & Jägern eine sportliche Heimat geben
Kontakt
Ihr habt Fragen rund um den Verein, möchtet einen Termin abstimmen oder uns eine Rückmeldung geben? Ihr seid Jäger und möchtet den Schießstand für ein Hegeringschießen buchen? Über das Formular erreicht Ihr uns am schnellsten. Bitte tragt Euer Anliegen und Eure Kontaktdaten ein – wir melden uns schnell zurück!